CARLS ART 78
Herzlich Willkommen zu Kultur, Kunst und Begegnung auf der Carlshöhe!
Das Herzstück Carlshöhes ist die Galerie CARLS ART 78 unter der Leitung der Künstlerinnen Margit Buß und Uta Masch.
CARLS ART 78 ist mit 600 qm Ausstellungsfläche eine der größten Privatgalerien Schleswig-Holsteins. Die Galerie CARLS ART 78 zeichnet sich aus durch professionelle Präsentationen bildender Kunst, von realistischen über ungegenständliche bis hin zu experimentellen Positionen. Auch Videokunst und bildhauerische Standpunkte sind Bestandteil hochwertiger Ausstellungen regionaler und überregionaler Künstler und Künstlerinnen. Sie bereichern das kulturelle Leben der Stadt Eckernförde und unseres Landes Schleswig-Holstein. CARLS ART 78 ist ein Ort für Begegnung, Freude und Inspiration.
Uta Masch, CARLS ART 78
mehr erfahren
Keramik Ahoi
Liebevoll eingerichtet und dekoriert: hier können Sie selber kreativ werden und Ihre eigene Keramikkunst erschaffen. Ob Teller oder Schalen, Tassen oder auch Vasen – mit Hilfe von Stempeln, Schablonen und tollen Farben ist alles möglich.
NordArt im Kunstwerk Carlshütte
Der Norden mag manchem rau vorkommen, aber er hat Charme. Kaum ein Ausstellungsort bringt diese einmalige Atmosphäre so auf den Punkt wie die ehemalige Eisengießerei der Carlshütte, dem ersten Industrieunternehmen der Herzogtümer Schleswig und Holstein. 1827 gegründet und 1997 stillgelegt, ist die in Büdelsdorf angesiedelte Carlshütte nicht nur ein beeindruckendes Industriedenkmal, sondern bietet mit ihren gewaltigen Hallenschiffen, der restaurierten ACO Wagenremise und dem großzügigen Parkgelände ein ungewöhnliches Ambiente für Kulturveranstaltungen aller Art.
Die seit 1999 in den Sommermonaten stattfindende NordArt gehört zu den größten jährlichen Ausstellungen zeitgenössischer Kunst in Europa. Die NordArt ist eine jurierte Ausstellung, die als Gesamtkunstwerk jährlich neu konzipiert wird. Sie bietet ein umfassendes Panorama internationaler zeitgenössischer Kunst in einem besonderen Ambiente. Mehr als 200 ausgewählte Künstler aus aller Welt zeigen ihre Bilder, Fotografien, Videos, Skulpturen und Installationen, die nicht nur für sich sprechen, sondern im Zusammenspiel und vor der einzigartigen Kulisse der Carlshütte und im historischen Skulpturenpark mit- und gegeneinander neue Perspektiven entwickeln.